Laserschutzbeauftragter und Fachkundige Person nach §5 OStrV und TROS Laserstrahlung
Qualifizierte Ausbildungslehrgänge zum Erwerb und der Auffrischung der Fachkenntnisse für Laserschutzbeauftragte und der Fachkunde für die Gefährdungsbeurteilung nach der OStrV, der TROS Laserstrahlung und dem DGUV Grundsatz 303-005
- Basiskurse und Auffrischungskurse - In Präsenz und Online
- Fachkundekurse in Präsenz
- Fachkundekurse als Ergänzung zu bereits
durchgeführten Laserschutzkursen- Online
Auch unsere Online-Kurse erfüllen die Anforderungen des DGUV Grundsatzes
9 Fortbildungspunkte für Ärzte und Ärztinnen
Die Seminare richten sich an alle Personen, die die Funktion Laserschutzbeauftragter künftig ausüben sollen oder bereits als Laserschutzbeauftragte tätig sind. Die Akademie für Lasersicherheit Berlin bietet seit mehr als 20 Jahren qualifizierte Präsenzlehrgänge zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten und seit einiger Zeit auch adäquate ortsunabhängige Laserschutzkurse (online) an. Alle unsere Kurse, auch die ortsunabhängigen Kurse, entsprechen den Anforderungen der OStrV und der TROS Laserstrahlung sowie dem DGUV Grundsatz 303-005.
Termine für die Präsenzkurse und die Online Kurse finden Sie unter dem Reiter Kurs-Termine.
Online-Laserschutzkurse- Ihr Beitrag zur Einsparung von Energie und Zeit
Wir haben neben den Präsenzkursen für unsere ortsunabhängigen Online-Kurse ein Konzept eines Lehrgangs über Distanz entwickelt, welches Zeit und Energiekosten spart und ohne besondere technische Anforderungen durchführbar ist. Kursvideos, welche die Inhalte unserer Präsenzkurse abbilden, ermöglichen einen zeitlich individuellen Wissenserwerb. Dies wird ergänzt durch ein zeitlich überschaubares Online-Kolloquium in kleinen Gruppen, welches den direkten Kontakt zwischen Ihnen und uns herstellt und die direkte Beantwortung Ihrer individuellen Fragestellungen ermöglicht.
Die Kurse bestehen aus vier Teilen
1. Sie erhalten nach der Anmeldung den Zugang zu unseren Kurs-Videos. Die Inhalte sind mit denen unserer Präsenzkurse identisch. Für die Durcharbeitung der Videos haben Sie 14 Tage Zeit und Sie können somit das erforderliche Wissen nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten erwerben und können je nach Bedarf, die einzelnen Kapitel auch mehrmals anschauen. Die erforderliche Zeit liegt hierfür je nach Kurs bei 8 bzw. 14 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.
2. Zusätzlich erhalten Sie von uns unser Buch "Leitfaden für Laserschutzbeauftragte". Mit diesem haben Sie während des Kurses und darüber hinaus die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und aufzufrischen. Der zeitliche Aufwand hierfür ist sehr individuell.
3. Nachdem Sie die Videos durchgearbeitet haben, treffen wir uns in sehr kleinen Gruppen zu einem Online- Kolloquium, welches je nach Kurs auf 1 Stunde bzw. 1,5 Stunden angesetzt ist. Während des Kolloquiums werden wichtige Themen wiederholt und Sie haben die Möglichkeit, individuell auf Ihren Arbeitsplatz zugeschnittene Fragen zu stellen. Den Termin für das Kolloquium legen Sie bereits bei der Anmeldung fest.Terminangebote finden Sie unter dem Reiter Kurstermine. Nach Bedarf können auch Termine am Wochenende vereinbart werden.
4. Im Anschluss an das Kolloquium werden Sie für den Online-Test freigeschaltet. Sie haben 45 Minuten Zeit, den Test zu bearbeiten und Sie dürfen dafür alle Hilfsmittel verwenden.
Nach erfolgreich bestandenem Online-Test erhalten Sie ein digital signiertes Zertifikat zugeschickt, welches Sie zur Ausübung der Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte/r befähigt.
Die erforderliche Zeit für den gesamten Kurs liegt beim allgemeinen Kurs bei 14 und beim anwendungsbezogenen Kurs bei 8 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.
Sie haben auch nach dem Kurs die Möglichkeit, uns jederzeit bei Fragen kostenlos zu kontaktieren.
Inzwischen haben wir schon viele zukünftige Laserschutzbeauftragte auch ortsunabhängig/online ausgebildet. Die durchweg positive Resonanz für unser neues Konzept hat uns davon überzeugt, dass wir diesen Weg weiterverfolgen und auch in Zukunft neben Präsenzveranstaltungen auch Online-Kurse anbieten werden.
...vielen Dank für das sehr persönliche und informative Seminar, welches mir als Neuling in der Anwendung von Laserstrahlen einen guten und strukturierten Überblick über Gefahren und zu beachtende Schutzmaßnahmen ermöglicht hat. Ein großes Lob auch für die vielen anwendungsbezogenen Beispiele in Ihrem Online-Speicher.
...Trotz der aktuellen Pandemie empfand ich den Aufbau des Online-Seminars als sehr gelungen und vor allem das Online-Kolloquium als Abschluss sehr hilfreich!
…Vielen Dank für den hervorragenden Onlinekurs. Hat mir viel Spaß gemacht und war sehr informativ.
…Nochmals vielen Dank für die sehr anschaulichen Erklärungen & Erläuterungen während des Online Seminars sowie der Beigabe des eBooks; es wird mir in der kommenden Zeit eine große Hilfe sein.
Feedback von Teilnehmern
- Allgemeine Laserschutzkurse (2-tägig)
- Anwendungsbezogene Laserschutzkurse (1-tägig)
- Fachkunde- und Fachkenntniskurse (3-tägig)
- Auffrischungskurse (1-tägig)
- Ortsunabhängige Laserschutzkurse online (allgemein und anwendungsbezogen)
- Ortsunabhängige Auffrischungskurse online
Erfahrene Dozenten bieten Ihnen eine professionelle Schulung zu Laserschutzbeauftragten und Fachkundigen, welche auf unserem Fachbuch "Leitfaden für Laserschutzbeauftragte" aufbaut, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sind, die aktuellen Vorschriften umzusetzen. Das Buch ist Teil der Kursunterlagen. Wir arbeiten eng mit der Berufsgenossenschaft BG ETEM zusammen.
Das notwendige Wissen, welches ein Laserschutzbeauftragter benötigt, wird verständlich unterrichtet. In den regelmäßigen Pausen haben Sie genügend Zeit, sich mit anderen in Ihrer Branche arbeitenden Personen auszutauschen und informelle Gespräche mit unseren Experten zu führen.
Auch nach unseren Kursen beraten wir unsere ehemaligen Teilnehmer bei etwaigen Fragen des Laserschutzes und zu Ihrer Funktion als Laserschutzbeauftragter.
Unsere Kurse entsprechen den Anforderungen des DGUV-Grundsatzes 303-005 und sind vom Verein deutscher Sicherheitsingenieure zertifiziert.